Datenschutz
Für die Nutzung der Dienstleistungen gilt die Datenschutzvereinbarung in ihrer jeweils gültigen Form. Mit der Anfrage nach einer Dienstleistung akzeptieren Kunden bzw. Nutzer ausdrücklich und vollumfänglich die Datenschutzvereinbarung und diese Bedingungen über Geheimhaltung. Alle beteiligten Parteien sind verpflichtet, die jeweils gültigen Gesetze zum Datenschutz zu befolgen. Die Pflicht zur Geheimhaltung gilt auch über das Vertragsende bzw. die Dauer der Geschäftsbeziehung hinaus.
Der Kunde stellt sicher, dass er berechtigt ist, Daten zu verwenden bzw. an den Dienstleister weiterzugeben. Der Kunde sichert dem Dienstleister ausdrücklich zu, dass er alle erforderlichen Rechte besitzt, sämtliche Daten und Informationen zu nutzen, zu speichern, zu vervielfältigen, zu verändern, öffentlich zugänglich zu machen, zu übermitteln und diese Rechte auf Dritte zu übertragen. Der Kunde räumt dem Dienstleister die hierzu erforderlichen Rechte durch die Aufnahme bzw. Fortsetzung einer Geschäftsbeziehung ein. Abweichungen hiervon müssen ausdrücklich vereinbart werden, und der Dienstleister wird den Interessen des Kunden so weit wie möglich entgegenkommen.
Mit Aufnahme oder Fortsetzung einer Geschäftsbeziehung erteilt der Kunde dem Dienstleister das Recht, Daten, Logos, Namen, Bilder, Informationen, Texte und anderes (nachfolgend “ Informationen”) zu dem vereinbarten Zweck zu erfassen, zu speichern und zu nutzen um den Auftrag nach eigenem Ermessen und zweckmäßig ausführen zu können. Diese Daten umfassen zum Beispiel, aber nicht ausschließlich Namen, Kontaktdaten, Bilder, Texte, Dokumente, Stellenausschreibungen, Metadaten, technische Daten die sich aus der Nutzung der Dienstleistung oder zugehöriger Ressourcen ergeben. Der Dienstleister darf Informationen oder Teile dieser Informationen ändern, editieren, arrangieren etc. Diese Informationen darf der Dienstleister auch nutzen, um mit beliebigen Ressourcen das Angebot des Kunden zu bewerben. Das umfasst alle zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren Kanäle, insbesondere im Internet. Der Dienstleister ist für Inhalte, die ein Kunde oder ein Dritter bereitstellt, nicht verantwortlich. Insbesondere ist er nicht verpflichtet, die Inhalte oder die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße hin zu überprüfen. Der Dienstleister wird Informationen zu keinem anderem als dem vereinbarten Zweck verwenden. Dieser Zweck umfasst die Zurverfügungstellung der Dienstleistung, der Projektierung von Daten und Informationen, die Kommunikation mit Kunden, die Herstellung von Kontakten, die Weiterleitung von Informationen und Daten, Sicherheitsmaßnahmen und die fortlaufende Optimierung der Dienstleistung.
Erlangt ein Kunde Kenntnis von einem tatsächlichen oder möglichen Rechtsverstoß oder von einem Missbrauch, oder werden Ansprüche Dritter gegen ihn geltend gemacht, die mit den Datenmaterialien im Zusammenhang stehen, hat der Kunde den Dienstleister unverzüglich zu benachrichtigen und umgehend Gegenmaßnahmen einzuleiten. Der Dienstleister ist berechtigt, die Dienstleistung und, falls zutreffend, die Veröffentlichung bis zu einer endgültigen Klärung zwischen dem Kunden und der dritten Partei einzustellen. Sollten Dritte den Dienstleister wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die aus den überlassenen Datenmaterialien oder den Inhalten der verlinkten Seiten resultieren, verpflichtet sich der Kunde ohne Rücksicht auf ein etwaiges Verschulden, den Dienstleister von jeglicher Haftung freizustellen und dem Dienstleister die Kosten zu ersetzen, die infolge der Inanspruchnahme einer möglichen Rechtsverletzung entstehen, einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung. Kunde und Dienstleister verpflichten sich, sich gegenseitig nach besten Kräften mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung zu unterstützen.
Wenn ein Kunde einem Link auf eine andere Webseite folgt die nicht unmittelbar dem Dienstleister zuzuordnen ist, hat der Dienstleister keinen Einfluss auf die dort aufgeführten Inhalte. Der Dienstleister übernimmt keine Verantwortung für diese Inhalte oder dafür dass diese zutreffend und aktuell sind. Der Dienstleister hat das Recht ohne Ankündigung und ohne Begründung Links zu entfernen. Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen einer verlinkten Seite können von diesen AGB abweichen. Der Dienstleister ist nicht verantwortlich für Inhalte dieser Websites und der Kunde ist verpflichtet, dortige Bedingungen in Erfahrung zu bringen und zu beachten. Der Dienstleister distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten auf Websites zu denen Links führen, einschließlich der Websites die Kunden verlinken. Der Dienstleister ist nicht verantwortlich für die Verwendung von Inhalten seiner Ressourcen, die unautorisiert von Dritten vorgenommen werden.
Der Dienstleister übernimmt ausdrücklich keine Garantie, dass Links funktionieren, zum gewünschten Ziel führen oder dass Daten sicher und vollständig übertragen werden.
Der Dienstleister und der Auftraggeber verpflichten sich, alle von der jeweils anderen Partei im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen durch den Dienstleister erhaltenen Informationen (“geheime Informationen”) nicht gegenüber Dritten zu offenbaren und diese geheim zu halten. Beide Parteien stellen sicher, dass auch andere die Kenntnis von geheimen Informationen haben zur selben Geheimhaltung verpflichtet sind und setzen diese Geheimhaltung durch. Geheime Informationen sind ohne Einschränkung Personendaten, alle Informationen über den Geschäftsgegenstand, die Finanzen und das geschäftliche oder operative Fachwissen der Parteien, sowie die Höhe der vereinbarten Honorare, etwaige Sondervereinbarungen, und alle sonstigen Informationen, die die offenbarende Partei als geheim erachtet. Sofern nicht anderweitig schriftlich vereinbart, willigen beide Parteien ein, geheime Informationen, die sie von der jeweils anderen Partei im Zuge der Erbringung der Dienstleistungen erhalten, nur zu offenbaren, soweit (i) dies gesetzlich oder durch behördliche Anordnung verlangt wird oder (ii) die empfangende Partei nachweisen kann, dass ihr solche Informationen vor Erhalt bereits bekannt waren oder (iii) andere bedeutende Gründe vorliegen. Sollten von einem der Vertragspartner solche Informationen verlangt werden, wird die jeweils andere Partei schnellstmöglich darüber informiert. Der Auftraggeber und der Dienstleister vereinbaren i) die erhaltenen geheimen Informationen ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zu verwenden ii) diese Informationen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei weder zu verbreiten, noch Dritten zugänglich zu machen iii) auf Verlangen der jeweils anderen Partei und vorbehaltlich der Einhaltung anwendbarer Gesetze und Verordnungen sämtliche Unterlagen, Dokumente, Kopien oder in elektronischer Form gespeicherten Informationen, welche geheime Informationen enthalten, auszuhändigen oder zu vernichten, vorausgesetzt, dass eine Archivkopie zum Zweck des Nachweises der Verpflichtungen der entsprechenden Partei aus diesen AGB aufbewahrt werden darf. Sollte eine sofortige Löschung von Daten oder Vernichtung von Dokumenten in einer Situation nicht möglich sein, wird die andere Partei darüber umgehend in Kenntnis gesetzt. Keine der Parteien darf geheime Informationen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei veröffentlichen oder an außenstehende weitergeben. Der Kunde stimmt ausdrücklich und vollumfänglich zu, dass der Dienstleister von der Geheimhaltung entbunden ist, wenn er wegen vertraglicher Versäumnisse Schritte gegen den Auftraggeber unternehmen muss, beispielsweise wenn er bei Zahlungsverzug Informationen irgend einer Art mit einem Inkassobüro oder einer vergleichbaren Stelle teilt.